Treffpunkte
Gemeindekirchenrat
Mitglieder der Ortsgemeindekirchenräte
Protzen/ Walchow/Stöffin: Helga Dahlke, Jürgen Schindler, Hartmut Schulz, Harald Krummhoff, Manfred Wiese, Karola Gehrt, Steven Sickinger, Mathias Trypke, Nora Schulz, Gudrun Unger und als Ehrenmitglied mit Rederecht Klaus Schulz; Vorsitzender: Jürgen Schindler
Wustrau: Helmut-René Philipp, Ingelore Radke, Monika Petke, Petra Hartfiel, Dana Krsynowski, Gabriele Gröer, Kirsten Schmailzl und Monika Knoll; Vorsitzende: Ingelore Radke
Langen/Buskow: Uwe Bernhardt, Angela Hörnig, Regina Bruse, Raimar Hirschfeld, Sebastian Bruse, Jens Schmidtke, Dirk Wagner, Birgit Grothe und Uwe Materna; Vorsitzender: Uwe Bernhardt
Radensleben: Sylvia Bäker, Kerstin Kerstan, Elisabeth Krüger, Angela Kubitz, Wolfgang Pergande, Marina Gutschmidt, Sandra Seemann und Thea Koschitzki; Vorsitzende: Angela Kubitz
Lichtenberg: Margrit Fiedler, Regina Gründemann, Ramona Gross, Frank Janda, Jurek Janda, Ramon Feistauer und Kerstin Kaiser; Vorsitzender: Frank Janda
Karwe/Gnewikow: Annette Fischer, Sieglinde Siebmann, Stefan Szillat, Janine Szillat, Stefanie Pierau-Hohberg und Dieter Seifert; Vorsitzende: Annette Fischer
Bevollmächtigtenausschuss Nietwerder: Anne-Gret Blum, Wolfram Händel, Stefanie Zabel und Pfarrerin Ute Feuerstack
Die Gemeindesynode setzt sich wie folgt zusammen: Jürgen Schindler, Manfred Wiese, Helmut-René Philipp, Harald Krummhoff, Ingelore Radke, Sieglinde Siebmann, Petra Hartfiel, Monika Petke, Dana Krsynowski, Uwe Materna, Angela Kubitz, Ramona Gross, Raimar Hirschfeld, Kerstin Kerstan, Stefanie Pierau-Hoberg und Wolfram Händel; Vorsitzender: Helmut-René Philipp
ESTA Vertreter:
Der Gesamtgemeindekirchenrat ProWuRa
Der Gesamtgemeindekirchenrat ProWuRa setzt sich aus jeweils einem Vertreter der einzelnen Kirchengemeinden, die hauptamtlichen in der GKG tätigen Pfarrerinnen und Pfarrer sowie den Berufenen (und ggf. Geschäftsführer) zusammen. Die Beratungen werden von den gewählten Mitgliedern, gegebenfalls den Stellvertretern, in gemeinsamer Runde durchgeführt. Eingeladen werden auch die Kreissynodalen und die Lektoren. Diese sind beratene Mitglieder.
In den GKR berufen wurden Herr Helmut-René Philipp und Herr Harald Krumhoff.
Vorsitzender: Herr Helmut-René Philipp
Stellvertreter: Pfarrerin Ute Feuerstack
Wustrau: Frau Ingelore Radke und Herr Helmut-René Philipp
Langen/Buskow: Herr Uwe Materna
Protzen: Herr Manfred Wiese
Stöffin: Herr Harald Krumhoff
Radensleben: Frau Angela Kubitz
Lichtenberg: Herr Frank Janda
Karwe/Gnewikow: Frau Sieglinde Siebmann
Nietwerder: Herr Wolfram Händel
Pfarrerin: Frau Rose Möllhoff-Mylius
Weitere Mitglieder des GKR (ohne Stimmrecht) sind: Matthias Puppe (Superintendent), Pfarrerin Christiane Schulz (Geschäftsführerin ESTAruppin e.V.), Roswitha Döring (Regionalakademie)
Aufgaben des Gemeindekirchenrates
„Die Leitung der Kirchengemeinde obliegt dem Gemeindekirchenrat. (…) Unbeschadet des besonderen Auftrages, den die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Dienst der öffentlichen Wortverkündigung und Sakramentsverwaltung haben, nimmt der Gemeindekirchenrat die Verantwortung der Kirchengemeinde für die schriftgemäße Verkündigung des Evangeliums wahr. Er berät regelmäßig die Situation der Kirchengemeinde, plant ihre Arbeit, sorgt für deren Durchführung und achtet auf gegenseitige Information in der Kirchengemeinde.“ beschreibt die Grundordnung der Landeskirche die Aufgaben der Gemeindekirchenräte.
Wann sich die einzelnen Gremien treffen, erfahren Sie im Gemeindeblatt.