Musizieren

Sie haben Freude an Musik? Wir bieten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen aus dem Pfarrbereich Papenbruch und Umgebung an, in einem unserer Ensembles mitzuwirken. Alle unsere Angebot sind kostenfrei und unabhängig von Konfession oder Weltanschauung.

Chor der Wittstocker St.-Marien-Kantorei

Die Proben finden montags von 19.15 - 20.45 Uhr statt.

Wir laden zum Mitsingen ein. Schwerpunkt ist ein A-Capella-Repertoire zwischen Schütz und Distler und mittelschweren Kantaten. Im Abstand von 2 Jahren realisieren die Ruppiner Kantorei und die St.-Marien-Kantorei gemeinsam ein größeres chorsinfonisches Projekt.

Sie haben Interesse? Dann melden Sie sich bitte bei unserem Kantor Uwe Metlitzky!

Bläserchor

Wir proben immer dienstags zwischen 17.00 - 18.30 Uhr. 

Der Bläserchor spielt regelmäßig in Gottesdiensten und zu besonderen Gelegenheiten.

Wir freuen uns über jede neue Bläserin und jeden neuen Bläser. Die Mitgliedschaft im Chor sowie die Ausbildung unserer Bläser und Bläserinnen ist kostenfrei - jeder ist willkommen. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei unserem Kantor Uwe Metlitzky!

Kinderchor

Ihr lebt für die Musik und liebt es zu singen? Dann werdet doch Mitglied in unserem Kinderchor in Wittstock! Wir...

  • lernen schöne und auch lustige Lieder 
  • singen ein- und mehrstimmig
  • musizieren mit und ohne Instrumente
  • bilden junge Stimmen aus
  • treten in Gottesdiensten und Konzerten auf 
  • proben regelmäßig

Wer also gern singt, ist herzlich eingeladen mitzumachen. Wir treffen uns jeden Mittwoch von 15.00 - 15.45 Uhr und jeden Donnerstag von 15.00-15.45 Uhr im Rahmen der Kinderkirche. Alle Proben finden im Wittstocker Kantorat am Kirchplatz 5 statt. Ihr habt Interesse? Meldet euch bitte bei unserem Kantor Uwe Metlitzky!

Instrumentenunterricht

In der Gemeinde Wittstock können folgende Instrumente erlernt werden: Orgel, Klavier, Flöte, Tenorhorn und Trompete. Der Unterricht findet im Wittstocker Kantorat am Kirchplatz 5 statt. Sie haben Interesse? Dann melden Sie sich bitte bei unserem Kantor Uwe Metlitzky!

Ihr Ansprechpartner

Uwe Metlitzky

Kantor für den Bereich Wittstock

E-Mail uwe.metlitzky @ gemeinsam.ekbo.de
Telefon 03394 - 721 496 

Kalender

Hier finden Sie die musikalischen Termine aus dem Kirchenkreis Wittstock-Ruppin.

Auswahl:
Suchbegriff:
Datum:
Anzeigen: pro Seite von 30
1 2 » [2]
April 2023
Otto Spar: "Lukas-Passion"
Es erklingt Chor- und Orgelmusik, u.a. die „Lukaspassion“ von Otto Spar, gesungen von der St.Trinitatis-Chor und Solisten der Ruppiner Kantorei. Leitung und Orgel: KMD Matthias Noack
Neuruppin: Klosterkirche St. Trinitatis Neuruppin Matthias Noack Ev. Gesamtkirchengemeinde Ruppin
J.S. Bach "Christ lag in Todes Banden"
Es erklingt Orgelmusik sowie die Kantate „Christ lag in Todes Banden“ BWV 4 von J.S.Bach, gesungen von einem Kleinen Ensemble der Ruppiner Kantorei, begleitet von einem Projekt-Orchester.
Neuruppin: Klosterkirche St. Trinitatis Neuruppin Matthias Noack Ev. Gesamtkirchengemeinde Ruppin
Mai 2023
Konzert mit dem Chor des Städtischen Gymnasiums Wittstock
in Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Sewekow
Wittstock - OT Sewekow: Dorfkirche Sewekow Kirchengemeinde Pfarrsprengel Dranse
"Bonhoeffer_der mit dem Lied"
Ein kurzweiliges, musikalisches Theaterstück mit Schlaglichtern auf das Leben des Widerstandskämpfers Dietrich Bonhoeffer.
Neuruppin: Klosterkirche Roswitha Döring Regionalakademie
Veni Creator Spiritus
Pfingstliche Orgelmusik von Barock bis Expressionismus mit KMD Matthias Noack
Neuruppin: Klosterkirche St. Trinitatis Neuruppin Matthias Noack Ev. Gesamtkirchengemeinde Ruppin
Juni 2023
Musik für Traversflöte und Cembalo
Wittstock: Heilig-Geist-Kirche Wittstock Ev. Gesamtkirchengemeinde Wittstock Ev. Gesamtkirchengemeinde Wittstock
Kreisposaunentag Kirchenkreis Wittstock-Ruppin
Fehrbellin: Guthaus Protzen LPW Christian Syperek Posaunendienst in der EKBO - Ev. Zentrum
"traum-verloren"
Entdeckungsreise in romantische und nordisch-zeitgenössische Klangwelten.
Neuruppin: Klosterkirche St. Trinitatis Neuruppin Matthias Noack Ev. Gesamtkirchengemeinde Ruppin
Schmuck-Du0
Hits aus Swing, Jazz, Volksmusik und Klassik
Wittstock: Heilig-Geist-Kirche Wittstock Ev. Gesamtkirchengemeinde Wittstock Ev. Gesamtkirchengemeinde Wittstock
Wernigeroder Mädschenchor mit dem Jungen Männerchor
Wittstock: St. Marien-Kirche Wittstock Ev. Gesamtkirchengemeinde Wittstock Ev. Gesamtkirchengemeinde Wittstock
Ein Fest für die Königin
Festlicher und launiger Eröffnungsabend des Festwochenendes zur Orgel-Einweihung
Neuruppin: Klosterkirche St. Trinitatis Neuruppin Matthias Noack Ev. Gesamtkirchengemeinde Ruppin
Die Kunst des Augenblicks
Einweihungskonzert für die Zwillings-Orgel
Neuruppin: Klosterkirche St. Trinitatis Neuruppin Matthias Noack Ev. Gesamtkirchengemeinde Ruppin
Matthias Eisenberg an der neuen Orgel
Orgelkonzert
Neuruppin: Klosterkirche St. Trinitatis Neuruppin Matthias Noack Ev. Gesamtkirchengemeinde Ruppin
Orgelmusik
Orgelkonzert an der neuen Sauer-Orgel
Neuruppin: Klosterkirche St. Trinitatis Neuruppin Matthias Noack Ev. Gesamtkirchengemeinde Ruppin
Juli 2023
Laudes Organi
Musik für Chor und sinfonische Orgel
Neuruppin: Klosterkirche St. Trinitatis Neuruppin Matthias Noack Ev. Gesamtkirchengemeinde Ruppin
The Gregorian Voices
Gregorianik meets Pop – vom Mittelalter bis heute
Neuruppin: Klosterkirche St. Trinitatis Neuruppin Matthias Noack Ev. Gesamtkirchengemeinde Ruppin
Saxofon & Orgel
Ungewöhnliche Bearbeitungen alter Choräle, eigene Kompositionen beeinflusst durch die Zusammenarbeit mit Musikern anderer Kulturen
Neuruppin: Klosterkirche St. Trinitatis Neuruppin Matthias Noack Ev. Gesamtkirchengemeinde Ruppin
Trompete & Orgel
The best of trumpet – ein virtuoses Konzert
Neuruppin: Klosterkirche St. Trinitatis Neuruppin Matthias Noack Ev. Gesamtkirchengemeinde Ruppin
Orgelmusik
Juliane Felsch-Grunow an der neuen Orgel
Neuruppin: Klosterkirche St. Trinitatis Neuruppin Matthias Noack Ev. Gesamtkirchengemeinde Ruppin
August 2023
Orgelmusik
Thomas Sauer, ehem. Organist der Hedwigskathedrale Berlin, spielt an der neuen Orgel
Neuruppin: Klosterkirche St. Trinitatis Neuruppin Matthias Noack Ev. Gesamtkirchengemeinde Ruppin
1 2 » [2]

himmelston & erdenklang

Die Initiative himmelston & erdenklang will: 

  • Regionale Kirchenmusik stärken & weiterentwickeln
  • die Vielfalt der Kirchenmusik mit all ihren Stilrichtungen lebendig machen & halten
  • viele Menschen für Kirchenmusik begeistern & sie zur aktiven Beteiligung in der Gemeinde anregen
  • in die Dorfkirchen einladen & diese wichtigen Baudenkmäler als Schätze der Region beleben

Himmlische Töne brauchen in unserer Welt fleißige Hände und eine irdische Gabe. Bitte unterstützen Sie himmelston & erdenklang mit Ihrer Spende.

Kontakt himmelston&erdenklang

Das Projekt ruht derzeit

Danke

Wir danken herzlich dem LandesMusikRat Brandenburg für die Vermittlung der KünstlerInnen sowie der Stiftung für den Landkreis OPR für die großzügige finanzielle Hilfe. Gefördert wurde himmelston & erdenklang zudem mit Mitteln des Landkreises Ostprignitz-Ruppin.

Block Spendaufruf

Spendenaufruf

Unterstützen Sie unsere zahlreichen kirchlichen und sozialen Projekte durch eine Spende!