Konfirmation
Die Konfizeit ist eine prägende für jeden Jugendlichen. Du lernst zentrale Glaubensinhalte kennen und erlebst Gemeinschaft. Mit der Konfirmation erhältst du das Recht, selbstständig am Abendmahl teilzunehmen, das Patenamt zu übernehmen, kirchlich zu heiraten und die Gemeindeleitung zu wählen.
Dabei kommt der Spaß nicht zu kurz! Du wirst viele Gleichaltrige kennenlernen, spannende Fahrten, Konficamps und ausgelassene Feste erleben.
Kein Jugendlicher sollte sich diese Erfahrungen entgehen lassen!
Ablauf der Konfirmation
Freizeit
Hier findest du viele interessante Freizeitangebote und Jugendtreffs des evangelischen Kirchenkreises Wittstock-Ruppin. Wir freuen uns auf dich!
Café Hinterhof
Das Café Hinterhof ist ein offenes Jugendcafé des Ev. Kirchenkreises Wittstock-Ruppin. Es richtet sich an alle zwischen 7-27 Jahren und steht euch montags von 15-18 Uhr und dienstags von 15-21 Uhr sowie donnerstags von 15-22 Uhr offen. Samstags gibt es häufig Veranstaltungen wie Bandabende, Kleinkunst, Tanzfeste und vieles mehr.
Im Café Hinterhof treffen sich Konfirmanden, Eltern, die Junge Gemeinde, Musik- und Kunstinteressierte, und Flüchtlinge (Cafe Nadi). Wir sind aktives Mitglied des Bündnisses "Neuruppin bleibt bunt" und fördern junge Bands der Region, indem wir unseren Proberaum zur Verfügung stellen.
Die evangelische Jugend bietet die Juleica-Ausbildung in einem besonderen Punkteprogramm an und fördert die ehrenamtliche Arbeit. Zudem spielen wir jede Woche Volleyball. Es gibt regelmäßige Fahrten und Treffen, die das kirchliche Leben bereichern – z.B. Landesjugendcamp, Fahrten der Ehrenamtlichen und Jugendgottesdienste.
Im Offenen Jugendbereich veranstalten wir Trommelworkshops und fördern besonders kreative Projekte. Außerdem kannst du bei uns Feiern, Tanzen und regelmäßige Andachten für Jugendliche erleben.

Steve Neumann
Pfarrer und Jugendbeauftragter
Ev. Kirchenkreis Wittstock-Ruppin
Leiter des Jugendzentrums Café Hinterhof
Rudolf-Breitscheid-Str. 38
16816 Neuruppin
E-Mail: steve.neumann @ gemeinsam.ekbo.de
Telefon: 0160/182 41 71
Save the date: Landesjugendcamp 2022


Teamer/in werden!
21.-24.10.2021
Schulung im Café Hinterhof Neuruppin
Jugendliche können richtig viel. In der Teamerschulung lernen sie noch etwas dazu und vorallem,
wie sie das, was sie wissen und können, an andere weitergeben.
Bildung
Musik

Kinderchöre
Ihr lebt für die Musik und liebt es zu singen? Dann werdet doch Mitglied in einem unserer sechs Kinderchöre in Neuruppin & Wittstock! Wir...
- lernen schöne und auch lustige Lieder
- singen ein- und mehrstimmig
- musizieren mit und ohne Instrumente
- bilden junge Stimmen aus
- treten in Gottesdiensten und Konzerten auf
- proben regelmäßig
Wer also gern singt, ist herzlich eingeladen mitzumachen.
Regelmäßig bieten wir für Kinder musikalische Reisen an: In der Woche nach Ostern fahren alljährlich ca. 60 Kinder zu einer Kinder-Musical-Singwoche. Zu dieser können sich auch Kinder anmelden, die nicht zur Juniorkantorei gehören, aber gern singen, tanzen, Theater spielen. In den Herbstferien finden Familien-Singtage statt.
Arbeit mit Kindern

Termine oder den Hinweis,
sich bei nebenstehender Person zu
zu erkundigen

Roswitha Döring
Gemeindepädagogin (FS)/
Leiterin der Regionalakademie
R.-Breitscheid-Str. 38
16816 Neuruppin
Telefon: 03391–775 3070
Mobil: 0152-090 155 89
ESTAruppin e.V.
Im Verein ESTAruppin bündelt der evangelischen Kirchenkreis Wittstock-Ruppin seine gemeindediakonische Arbeit. Der Verein realisiert viele offene Freizeit- und Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche.
Facetten des Glaubens
Im ESTAruppin-Projekt "Facetten des Glaubens" unterstützen unsere Berater*innen bei Fragen rund um die Religion, beim Umgang mit erlebten Diskriminierungen, bei Hinweisen auf Radikalisierung sowie bei religiös begründeten Problemen in Familien. Die Beratung richtet sich primär an muslimisch gläubige Jugendliche, deren Eltern und Angehörige. Ziel ist, die Jugendlichen und ihre Angehörigen bei ihren Integrationsbemühungen zu unterstützen und den Zusammenhalt der Familien zu stärken.
Für Institutionen, Akteure und Schulklassen bietet das Projekt:
· Fundierte Informationen zu muslimischer Religionspraxis und deren Integration in institutionelle Abläufe
· Aufklärung über Radikalisierungsprozesse und deren Prävention
· Fallbezogene Beratung bei Hinweisen auf Radikalisierung, Konflikten aufgrund religiöser Alltagspraxis oder Kulturunterschieden
Bitte entnehmen Sie weitere Informationen dem Flyer sowie der Homepage von ESTAruppin e.V.:
Kalender
Unsere Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche
Neuruppin: Evangelische Schule 300er Räume Roswitha Döring Regionalakademie
"Ab in den Urlaub"
Walsleben: Kirche zu Walsleben Gesamtkirchengemeinde Temnitz
Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt

Auf der Tagung der Kreissynode im Frühjahr 2022 hat der evangelische Kirchenkreis Wittstock-Ruppin sein Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt beschlossen. Es soll dem Schutz der Mitarbeitenden vor unbegründeten Vermutungen und vor allem der Prävention aller Formen sexualisierter Gewalt dienen. Dazu gehören nicht nur strafrechtlich relevante Taten, sondern auch Grenzverletzungen und Übergriffe. Beruflich und ehrenamtlich Mitarbeitende werden sensibilisiert und geschult, damit sie Risiken erkennen und in Fällen von sexualisierter Gewalt professionell handeln können.
Im KK Wittstock-Ruppin soll der Verhaltenskodex der EKBO gelten und mit Leben gefüllt werden, damit eine Kultur der Achtsamkeit wachsen kann.
Wenn Sie von Vermutungen sexualisierter Gewalt hören oder selbst betroffen sind, können Sie sich – auch erstmal anonym - an jede*n Mitarbeiter*in oder an die Beauftragten des Kirchenkreises wenden. Sie hören Ihnen zu und sind über mögliche Vorgehensweisen informiert. Mit Ihnen zusammen können sie die notwendigen Schritte einleiten.


Roswitha Döring
Gemeindepädagogin (FS)/
Leiterin der Regionalakademie
R.-Breitscheid-Str. 38
16816 Neuruppin
Telefon: 03391–775 3070
Mobil: 0152-090 155 89

Steve Neumann
Pfarrer und Jugendbeauftragter
Ev. Kirchenkreis Wittstock-Ruppin
Leiter des Jugendzentrums Café Hinterhof
Rudolf-Breitscheid-Str. 38
16816 Neuruppin
E-Mail: steve.neumann @ gemeinsam.ekbo.de
Telefon: 0160/182 41 71