Freizeit
Hier findest du viele interessante Freizeitangebote und Jugendtreffs des evangelischen Kirchenkreises Wittstock-Ruppin. Wir freuen uns auf dich!
Fahrt zum Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hannover - 30.04.-04.05.2025

Alle zwei Jahre lädt der Deutsche Evangelische Kirchentag Christinnen und Christen aus ganz Deutschland zu einem bunten Programm aus verschiedenartigsten Veranstaltungen ein. Die bunte Vielfalt evangelischen Lebens in Deutschland findet hier zusammen und eine Bühne.
Besonders das Zentrum Jugend, auf dem auch unsere Landeskirche wieder mit einem Angebot vertreten sein wird, ist ein absolutes Highlight eines jeden Kirchentages. Neben Konzerten, Workshops, Vorlesungen, Diskussionsrunden und Mitmachangeboten finden auch Andachten und Gottesdienste unterschiedlichster Art ihren Platz im Programm.
Du bist neugierig geworden? Dann melde dich gerne bei einer der Ansprechpersonen, um weitere Infos zu erhalten oder melde dich mit dem beiliegenden Formular an.
Anmeldefrist ist der 31.03.2025!
Taizé-Fahrt der Kirchenkreis Wittstock-Ruppin und Prignitz - 26.07.-03.08.2025

Vom 26. Juli bis 3. August 2025 bieten die Kirchenkreise Wittstock-Ruppin und Prignitz wieder eine Fahrt nach Taizé (Frankreich) an. Dort kommen von allen fünf Kontinenten Jugendliche zusammen, um an den wöchentlichen Jugendtreffen teilzunehmen. Die Treffen in Taizé sind Zeichen der Gemeinschaft und Orte der Begegnung.
Im Mittelpunkt steht der Austausch über Gott und die Welt in Gesprächen, Liedern und Gebet. Neben Jugendlichen, ab 15 Jahren, sind auch Erwachsene und Familien in Taizé herzlich willkommen. Für sie gibt es gesonderte Angebote zur täglichen Beschäftigung mit biblischen Texten. Die drei Gebetszeiten in der Kirche erleben dann alle zusammen. Man lässt sich auf eine Woche Klosterleben ein, die unvergesslich bleibt.
Alle weiteren Informationen zur genauen Abfahrtzeit und einer Packliste bekommt Ihr mit der Anmeldebestätigung.
Café Hinterhof
Das Café Hinterhof ist ein offenes Jugendcafé des Ev. Kirchenkreises Wittstock-Ruppin. Es richtet sich an alle zwischen 7-27 Jahren. Samstags gibt es häufig Veranstaltungen wie Bandabende, Kleinkunst, Tanzfeste und vieles mehr.
Im Café Hinterhof treffen sich Konfirmanden, Eltern, die Junge Gemeinde, Musik- und Kunstinteressierte, und Flüchtlinge (Cafe Nadi). Wir sind aktives Mitglied des Bündnisses "Neuruppin bleibt bunt" und fördern junge Bands der Region, indem wir unseren Proberaum zur Verfügung stellen.
Die evangelische Jugend bietet die Juleica-Ausbildung in einem besonderen Punkteprogramm an und fördert die ehrenamtliche Arbeit. Zudem spielen wir jede Woche Volleyball. Es gibt regelmäßige Fahrten und Treffen, die das kirchliche Leben bereichern – z.B. Landesjugendcamp, Fahrten der Ehrenamtlichen und Jugendgottesdienste.
Im Offenen Jugendbereich veranstalten wir Trommelworkshops und fördern besonders kreative Projekte. Außerdem kannst du bei uns Feiern, Tanzen und regelmäßige Andachten für Jugendliche erleben.

Marko Geitz
Kreisbeauftragter für die Arbeit mit
Jugendlichen und Konfirmand*innen
Rudolf-Breitscheid-Str. 38
16816 Neuruppin
E-Mail: marko.geitz@gemeinsam.ekbo.de
Telefon: 0160/182 41 71

Falls Du Fragen hast, kannst Du uns unter
queerlinge@gmail.com erreichen oder aber
auch auf Instagram oder Facebook.
Rückblicke
Am 24. Mai haben wir am 13. Familientag als Akteure teilgenommen. An unserem Stand haben wir verschiedene Bücher für alle Altersklassen zu Themen wie Vielfalt, Queerness und Inklusion ausgelegt, viele Muffins und QueerFlags verteilt (die übrigens besonders begehrt waren). Es haben sich viele nette Gespräche ergeben und es konnten wieder neue Kontakte geknüpft werden. Wir waren überwältigt von den vielen Menschen vor Ort und haben den Nachmittag in vollen Zügen genossen.
Wir sind die queere Jugendgruppe für Neuruppin und die Umgebung.
Warum die QUEERLINGE?
"Ich werden am Du.", formulierte der jüdische Philsoph Martin Buber und suchte damit auszudrücken, dass der Mensch, um sich kennenzulernen und zu erfahren, den und die anderen Menschen braucht es andere Queers, um gut und positiv zu erfahren, wer und wie ich bin. Für Neuruppin und das Umfeld sind wir QUEERLINGE gerne DEIN DU. - Alexander Stojanowic
Die QUEERLINGE werden gebraucht, um die Jegendlichen bei der Entfaltung ihrer Persönlichkeit zu unterstützen. Bei uns wird ihnen der Schutzraum geboten, den sie anderswo vielleicht nicht bekommen. Es bedarf schon lange an einem gescheiten Angebot für Minderjährige auf dem Land. - Luke Rosenfeld
Für mich sind die QUEERLINGE eine Herzensangelegenheit! Es ist unglaublich wichtig aufgeklärt zu sein, & deutlich zu zeigen, wie sehr Vielfalt wichtig ist. Wir sind der Welt, uns selbst und Mitmenschen gegenüber offen, neugierig, aufmerksam und tolerant. - Erik Brassat
