Konfirmation

Die Konfizeit ist eine prägende für jeden Jugendlichen. Du lernst zentrale Glaubensinhalte kennen und erlebst Gemeinschaft. Mit der Konfirmation erhältst du das Recht, selbstständig am Abendmahl teilzunehmen, das Patenamt zu übernehmen, kirchlich zu heiraten und die Gemeindeleitung zu wählen.

Dabei kommt der Spaß nicht zu kurz! Du wirst viele Gleichaltrige kennenlernen, spannende Fahrten, Konficamps und ausgelassene Feste erleben.

Kein Jugendlicher sollte sich diese Erfahrungen entgehen lassen!

In den Gesamtkirchengemeinden Protzen-Wustrau-Radensleben und Temnitz findet der Konfirmandenunterricht gemeinsam mit der 8. Klasse einmal im Monat an einem Samstag von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr statt. Verantwortet wird er von Ute Feuerstack und Raik Fitzner.

Der Ort, an dem wir uns treffen, richtet sich danach, aus welcher Gesamtkirchengemeinde die meisten Konfirmanden kommen.

Anmeldung Konfirmation Gemeinde ProWuRa

Steve Neumann

Pfarrer und Jugendbeauftragter
Ev. Kirchenkreis Wittstock-Ruppin

Leiter des Jugendzentrums Café Hinterhof

Rudolf-Breitscheid-Str. 38
16816 Neuruppin

E-Mail: steve.neumann @ gemeinsam.ekbo.de
Telefon: 0160/182 41 71

Anmeldung zur Konfirmation

Deine Eltern können dich im Gemeindebüro oder mit dem unten angegebenen Formular anmelden. Ihre Ansprechpartnerin ist Ute Feuerstack. Bei der Anmeldung erfahrt ihr dann auch weitere Einzelheiten zur Konfirmandenarbeit (Dauer, Termine usw.).

Allgemeine Kontaktdaten

Telefon 033925 - 702 54

prowura@kirche-wittstock-ruppin.de

Ablauf der Konfirmation

Der Konfirmandenunterricht ist offen für alle Schülerinnen und Schüler ab Beginn der 7. Klasse – egal, ob getauft oder ungetauft, christlich erzogen oder einfach nur neugierig.

Bei uns wirst du lernen, was christliche Gemeinschaft ausmacht, wie Gottesdienste gefeiert werden, was Abendmahl und Taufe, Gebet und Segen bedeuten und wie der eigene Glaube praktisch gelebt werden kann. Auch Themen aus deinem Alltag kommen zur Sprache.

Der Unterricht findet in den verschiedenen Gemeinden zu unterschiedlichen Zeiten statt: manche einmal monatlich, manche 14-tägig. Im Anmeldeformular stehen die Angebote, aus denen Du wählen kannst. Zusätzlich gibt es Konfirmandenfreizeiten (Rüsten), Tagesfahrten (z.B. Jüdisches Museum) und weitere Angebote für euch, wie der Besuch des Kirchentages, des Landesjugendcamps oder andere Veranstaltungen.

Den Abschluss des Unterrichts bildet die Konfirmation, ein feierlicher Gottesdienst, in dem du dich zu deinem Glauben bekennst und zugleich Gemeindeglied mit allen Rechten und Pflichten wirst. Du musst getauft sein, um die Konfirmation zu erhalten.

Du selbst kannst frei entscheiden, in welcher Gemeinde du am Konfirmandenunterricht teilnimmst bzw. in welcher Kirche du deine Konfirmation feiern möchtest. Die Teilnahme am Konfirmandenunterricht ist kostenlos. Du kannst auch mitmachen, wenn du nicht getauft bist und am Ende nicht an der Konfirmation teilnimmst. Anmeldeformulare zum Konfirmandenunterricht erhältst du in allen Pfarrämtern und Gemeindebüros.

Freizeit

Hier findest du Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche aus der Gesamtkirchengemeinde ProWuRa und unserer Nachbargemeinde Ruppin.

Jugendtreff im Pfarrhaus Wustrau

Save the date: Landesjugendcamp 2022

Pfadfinder "Rhinpiraten"

Wir Rhinpiraten treffen uns immer am 1. und 3. Freitag im Monat von 16.00 -18.00 Uhr in Wustrau. Aus fast jedem Dorf unserer Gesamtkirchengemeinde ist jemand dabei. Jedes Jahr fahren wir in ein Sommerlager. 50 Kinder und Jugendliche verbringen dort 10 Tage miteinander. Langweilig wird es nicht. Wir unternehmen Tageswanderungen mit Kanus oder auch zu Fuß (Haijks), bilden Arbeitsgemeinschaften, in denen man spannende Dinge ausprobieren kann und sitzen am Lagerfeuer, singen und spielen.

Ansprechpartner Pfadfinder Gemeinde ProWuRa

Ute Feuerstack

Pfarrerin
Gesamtkirchengemeinde Protzen-Wustrau-Radensleben

Telefon 033925 - 702 54
Mobil 0174 - 374 636 8 

u.feuerstack@kirche-wittstock-ruppin.de 

Eure Ansprechpartnerin

Du willst bei den Rhinpiraten mitmachen? Prima! Wir freuen uns auf deine Anfrage. Deine direkte Ansprechpartnerin ist Frau Feuerstack.

Allgemeine Kontaktdaten

Telefon 033925 - 702 54

prowura@kirche-wittstock-ruppin.de

Café Hinterhof

Das Café Hinterhof ist ein offenes Jugendcafé des Ev. Kirchenkreises Wittstock-Ruppin. Es richtet sich an alle zwischen 7-27 Jahren und steht euch montags von 15-18 Uhr und dienstags von 15-21 Uhr sowie donnerstags von 15-22 Uhr offen. Samstags gibt es häufig Veranstaltungen wie Bandabende, Kleinkunst, Tanzfeste und vieles mehr.

Im Café Hinterhof treffen sich Konfirmanden, Eltern, die Junge Gemeinde, Musik- und Kunstinteressierte, und Flüchtlinge (Cafe Nadi). Wir sind aktives Mitglied des Bündnisses "Neuruppin bleibt bunt" und fördern junge Bands der Region, indem wir unseren Proberaum zur Verfügung stellen.

Kontakt Cafe Hinterhof

Die evangelische Jugend bietet die Juleica-Ausbildung in einem besonderen Punkteprogramm an und fördert die ehrenamtliche Arbeit. Zudem spielen wir jede Woche Volleyball. Es gibt regelmäßige Fahrten und Treffen, die das kirchliche Leben bereichern – z.B. Landesjugendcamp, Fahrten der Ehrenamtlichen und Jugendgottesdienste.

Im Offenen Jugendbereich veranstalten wir Trommelworkshops und fördern besonders kreative Projekte. Außerdem kannst du bei uns Feiern, Tanzen und regelmäßige Andachten für Jugendliche erleben.

Bildung

Evangelischer Religionsunterricht

Evangelischer Religionsunterricht wird durch kirchliche FachlehrerInnen und KatechetInnen an vielen Grundschulen und weiterführenden Schulen angeboten und kann von allen Kindern und Jugendlichen unabhängig von ihrer eigenen Konfessionszugehörigkeit besucht werden. Oft findet der Unterricht parallel zu LER statt. Die Anmeldung erfolgt durch eure Eltern bzw. ab dem vollendeten 14. Lebensjahr durch die Schülerinnen und Schüler selbst. Der Religionsunterricht wird benotet, sofern die Schule für diese Klassenstufe insgesamt nichts anderes geregelt hat.

Evangelischer Religionsunterricht in Berlin und Brandenburg

Arbeitsstelle für Evangelischen Religionsunterricht

in den Landkreisen Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin und Prignitz

Gemeindepädagogin Ute Eisenack

Virchowstraße 13
16816 Neuruppin

Telefon: 03391/ 651245
Telefax: 03391/ 651247

E-Mail: aru.neuruppin(at)ekbo.de

Kontakt Christenlehre Gemeinde ProWuRa

Christenlehre für die Klassen 1-4: 14-tägig donnerstags von 16.30-18 Uhr in Wustrau

Christenlehre für die Klassen 5 & 6 der Gesamtkirchengemeinden Ruppin, Temnitz, und Protzen-Wustrau-Radensleben: blockweise von 9-13 Uhr in der Evangelischen Schule Neuruppin

Roswitha Döring

Gemeindepädagogin (FS)/
Leiterin der Regionalakademie
 

R.-Breitscheid-Str. 38
16816 Neuruppin

Telefon: 03391–775 3070
Mobil: 0152-090 155 89

E-Mail: roswitha.doering @ gemeinsam.ekbo.de

Musik

Hier findest du die musikalischen Angebote aus unserer Nachbargemeinde Ruppin.