Musizieren
Sie haben Freude an Musik? Wir bieten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen aus der Gemeinde ProWuRa und Umgebung an, in einem unserer Ensembles mitzuwirken. Alle unsere Angebot sind kostenfrei und unabhängig von Konfession oder Weltanschauung.

Posaunenchor Protzen - Fehrbellin
Chorproben: montags 18:30 -20:00 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus, Fehrbellin-Berliner Straße 81, 16833 Fehrbellin
Kontakt: Mathias Lorenz 01621345384

Die Ruppiner Kantorei
Ruppiner Kantorei: donnerstags 19.30 Uhr in der Mensa des Ev.-Schul-Gebäudes Schifferstr.
In der Ruppiner Kantorei singen etwa 65 Sängerinnen und Sänger im Alter von 16 bis 85 Jahren. Wir singen regelmäßig zu Gottesdiensten, veranstalten in der Regel zwei mal im Jahr ein eigenes Konzert mit oratorischen Werken oder A-capella-Gesang und sind auch bei gemeinsamen Veranstaltungen mit anderen Chören der Stadt und Umgebung präsent. Alle zwei Jahre unternehmen wir eine Chorreise. In diesem Jahr 2023 geht es im September nach Rendsburg u.a. mit einem Konzert am Freitag, 22.09., 18 Uhr in der Marienkirche.
Zu unserem Repertoire gehört das ganze Spektrum der geistlichen Musik: einfache vierstimmig gesetzte Lieder und Choräle, anspruchsvolle Motetten, Kantaten, chorsinfonische Werke und Oratorien - Altes und Neues.
Regelmäßig gibt es Gemeinschaftsprojekte mit der Wittstocker St. Marien-Kantorei oder mit dem Kammerchor der Evangelischen Schule Neuruppin.
In 2019 Jahr brachten wir z.B. das Oratorium "Die Schöpfung" von Joseph Haydn zur Aufführung. In diesem Jahr steht im Sommer die Einweihung der Orgel in der Klosterkirche an. Dafür bereiten wir neben einigen Stücken von John Rutter "Laudes Organi" von Zoltan Kodaly und die "Messe chorale" von Charles Gounod vor. Weihnachten werden wir diesmal nicht Bachs Weihnachtsoratorium singen, sondern die "Geburt Christi" von Heinrich v. Herzogenberg. 2024 steht dann das Requiem von Johannes Brahms auf dem Programm.
Im sogenannten "Kleinen Ensemble" der Ruppiner Kantorei treffen sich temporär Sängerinnen und Sänger zu darüber hinaus gehenden Kammerchor-Projekten. Am Ostermontag sangen wir z.B. die Bach-Kantate "Christ lag in Todes Banden" BWV 4. Im vergangenen Jahr erarbeiteten wir die "Johannes-Passion" von Joachim a Burck, ein Werk aus dem 16. Jahrhundert.
Weitere Chöre
Ruppiner Männer-Ensemble: nach Absprache, 14-tägig bis alle drei Wochen meist mittwochs 19.30 Uhr in der Virchowstr. 13
Chor Alt Ruppin: montags 20 Uhr in der Nikolaikirche mit Christine Kuhnt. Nach Absprache.
Treskower Chor: mittwochs 19 Uhr in der Treskower Kirche

Kantorei St.Trinitatis
St.Trinitatis-Chor: dienstags 19.30 Uhr in der Mensa des Ev.-Schul-Gebäudes Schifferstr.
Einfach aus Freude zum Lobe Gottes Musik machen, in entspannter Atmosphäre und in einem Tempo proben, welches sich an den Sängerinnen und Sängern orientiert, gute Gemeinschaft haben - das ist das Programm der Kantorei St.Trinitatis.
Hier treffen sich vor allem Sängerinnen und Sänger, die es nicht ganz so "sportlich" mögen, die aber dennoch regelmäßig und zielgerichtet proben möchten. Auch junge Neu- oder Quereinsteiger, die noch wenig oder keine Chor-Erfahrung haben, finden hier ihre Chorheimat.
Wir singen in den Gottesdiensten, gestalten aber auch Musikalische Vespern oder kleine Konzerte zu besonderen Anlässen und Festen.

Ökumenischer Posaunenchor
Einen eigenen Posaunenchor gibt es unserer Gemeinde nicht mehr. Die Bläser unseres früheren Posaunenchores verstärken die sehr aktive Bläser-Gruppe in der Gesamtkirchengemeinde Temnitz, die in Walsleben probt.
Wenn in unserer Gemeinde ein Posaunenchor benötigt wird - zum Beispiel bei Freiluft-Gottesdiensten am Ostermorgen, am Ewigkeitssonntag, in der Adventszeit oder bei besonderen festlichen Anlässen - dann findet sich immer ein klangprächtige Gruppe.
Wer Kontakt zur Bläserarbeit sucht, melde sich bitte bei Kantor KMD Matthias Noack.

Flötenkreis
Zum Flötenkreis gehören acht Mitglieder, die sich
donnerstags 18.15 Uhr im Gemeinderaum Virchowstr. 13
treffen, um miteinander zu proben.
Mit unseren Instrumenten von Sopran- bis Großbassblockflöte können wir vom einfachen Volkslied über schwungvolle Renaissance-Tänze bis zu doppelchörigen Motetten viele Genres erklingen lassen.
Neben der musikalischen Begleitung von Gottesdiensten und Gemeindeveranstaltungen gestalten wir thematische Programme und tragen auch gern manchen musikalischen Gruß zu Jubilaren in der Gemeinde.
Der Kreis probt weitgehend selbstständig und wird regelmäßig von Heike Leske, Lehrerin an der Kreismusikschule beraten und betreut. Wer Kontakt sucht, melde sich bitte bei Kantor Matthias Noack.
Ihr Ansprechpartner

Matthias Noack
Kantor für den Bereich Ruppin
E-Mail matthias.noack@gemeinsam.ekbo.de
Telefon 03391 - 405 192
Kalender
Hier finden Sie die musikalischen Termine aus der Gesamtkirchengemeinde ProWuRa.

Spendenaufruf
Unterstützen Sie unsere zahlreichen kirchlichen und sozialen Projekte durch eine Spende!